Firat, Abdulmelik

Firat, Abdulmelik
(1934-2009)
   A grandson of the famous Kurdish rebel leader Sheikh Said of Palu, Firat (whose surname meant "Euphrates") became a noted Turkish politician. He became a parliamentary deputy from the Democrat Party (DP) of Adnan Men-deres in 1957 and was sent to prison following the military coup of 1960. Firat's death sentence was later commuted. In 1991, he became a parliamentary deputy from the True Path Party (DYP) of Suleyman Demirel but eventually left it because of its hostile policies toward the Kurds. He then spent another two months in prison for supposedly helping the Kurdistan Workers Party (PKK). In truth, however, Firat was a harsh critic of the PKK, which he claimed secretly worked with Turkey's Deep State. In 2002, Firat established the Hak ve Ozgurlukler Partisi (HAK-PAR), or Rights and Freedoms Party, which continues as a minor pro-Kurdish party. Firat retired from the party due to ill health in 2006 but continued to be a prominent spokesman for the Kurdish cause until his death.

Historical Dictionary of the Kurds. .

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Look at other dictionaries:

  • Firat — Fırat steht für: Türkischer Name für den Euphrat, Fluss in Vorderasien Fırat ist der Familienname folgender Personen: Abdulmelik Firat (* 1934), kurdischer Politiker Dengir Mir Mehmet Fırat (* 1943), kurdischer Politiker Engin Firat (* 1970),… …   Deutsch Wikipedia

  • Abdulmelik Firat — (* 1934 in der Provinz Erzurum; † 28. September 2009) war ein kurdischer Politiker aus der Türkei. Er war ein Enkel von Scheich Said, unter dessen Führung 1925 der Scheich Said Aufstand gegen die junge türkische Regierung um Mustafa Kemal Atatürk …   Deutsch Wikipedia

  • Fırat — ist ein kurdischer männlicher Vorname. Es ist die kurdische Bezeichnung für den Fluss Euphrat.[1] Der Vorname tritt auch als Familienname auf. Bekannte Namensträger Familienname Abdulmelik Firat (1934–2009), kurdischer Politiker Dengir Mir Mehmet …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Biografien/Fi — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

  • Kurdenfrage — Die Kurden in der Türkei stellen mit schätzungsweise 20 Prozent der türkischen Gesamtbevölkerung (10–15 Millionen) [1] die größte ethnische Minderheit in der Türkei dar. Da bei den Volkszählungen in der Türkei seit 1985 nicht mehr nach der… …   Deutsch Wikipedia

  • Kurdenkonflikt in der Türkei — Die Kurden in der Türkei stellen mit schätzungsweise 20 Prozent der türkischen Gesamtbevölkerung (10–15 Millionen) [1] die größte ethnische Minderheit in der Türkei dar. Da bei den Volkszählungen in der Türkei seit 1985 nicht mehr nach der… …   Deutsch Wikipedia

  • Şêx Saîd — Scheich Said Kurdisch: Şêx Seîdê Pîran, (* 1865 in Hınıs Provinz Erzurum; † 29. Juni 1925 durch Erhängen in Diyarbakır) war ein kurdischer geistlicher Führer. Unter seiner Führung brach 1925 der Scheich Said Aufstand gegen die junge türkische… …   Deutsch Wikipedia

  • Şêx Seîd — Scheich Said Kurdisch: Şêx Seîdê Pîran, (* 1865 in Hınıs Provinz Erzurum; † 29. Juni 1925 durch Erhängen in Diyarbakır) war ein kurdischer geistlicher Führer. Unter seiner Führung brach 1925 der Scheich Said Aufstand gegen die junge türkische… …   Deutsch Wikipedia

  • Halis Öztürk — Rebellen während des Ararat Aufstandes. Von links nach rechts: Sipkanlı Halis Bey, Ihsan Nuri Pascha, Hasenanlı Ferzende Bey[1] Halis Öztürk (kurdisch: Xalis Begê Sîpkî, türkisch Sipkanlı Halis Bey, * …   Deutsch Wikipedia

  • Ferzende Kaya — (* 11. Oktober 1978 in Başkale/Van) ist ein kurdischer Journalist und Schriftsteller in der Türkei. Mit dem Journalismus begann er schon während seiner Schulzeit in der Oberstufe. Lange Zeit hat er während des Ausnahmezustandes im Osten der… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”